Meditation
 |
Meditation dient dem Stressabbau. Die
Wahrnehmung der Person wird dabei auf Geist und Körper gelenkt.
Wenn man zum Beispiel im Urlaub einen Sonnenuntergang am Meer miterlebt
und dabei einen tiefen inneren Frieden empfindet und sich vollkommen
wohl fühlt, dann erlebt man in etwa dasselbe Gefühl wie bei einer Meditationssitzung.
Meditationsübungen bewirken, wenn man sie täglich anwendet,
dass man ruhiger und gelassener wird.
In |
einer Meditationssitzung erreicht man allmählich den Zustand Samadhi, der
Geist verschmilzt mit der Welt des Kosmischen Lichts. Der Meditierende kann die
geistige Klarheit, die innere Kraft und den völligen Frieden erleben.
Meditationsübungen sind fester Bestandteil des Buddhismus, Hinduismus,
Islam und des Christentums. Es gibt heute viele verschiedene Meditationsarten:
Chakra, Yantra und Mantra Meditation gehören zu ihnen.
Alle diese Arten bezwecken ein und dasselbe: Die Gedanken zum Ruhen zu bringen.
Positiven Einfluss hatten Meditationsübungen z. B. bei Personen mit
Alkohol- oder Drogenproblemen, Menschen mit Übergewicht,
Hyperaktivität, Prüfungsangst.
|